Abonnieren
Upper Austria

Aktuelle Angebote

Enfield Bullet Gespann

Enfield Bullet Gespann

RE Watsonian1

RE Watsonian2


Enfield Bullet Gespann

Zugfahrzeug ist eine Bullet 500 ES mit Kick und Elektrostarter,
damals hatte Enfield noch Vergaser.
Der Beiwagen ist ein Grand Prix Manx von Watsonian.
Das Gespann war 2004 erstmalig zugelassen.
Kilometerstand derzeit lt. Tacho: 5.790

Preis: EUR 5.600,–

 

Classic 500 Vorführfahrzeug

Classic 500 Vorführfahrzeug

Classic 500 Int-Female-Silver1

 


Classic 500 Vorführfahrzeug

Erstmalige Zulassung: 2017
Farbe: Silber
Kilometerstand: 2.450

Preis: EUR 4.900,–

 

120 Jahre Royal Enfield

120AnniversaryTwins-2022

 

Royal Enfield hat Geburtstag

Royal Enfield ist heuer gerade mal 120 Jahre jung und beschenkt uns mit Bildern eines fantastischen Jubiläumsmodells aus der Twin Reihe.

120th_CONT

120 Anniversary Continental GT 650 Twin

 

Für uns wird es beim Bildergeschenk bleiben. Denn nur 480 Stück 650er Twins werden im prächtigen Schwarz/Chrom Trim gebaut und durchnummeriert. Und zwar für weltweit. 60 solcher Interceptoren und 60 solcher Continentals bekommt Europa. 11 davon sind für den deutschsprachigen Raum Deutschland, Schweiz, Österreich. In einer völlig undurchsichtigen Aktion hat Royal Enfield die Anniversary Twins per Internet an gut Informierte in einem Online-Blitz-Sale unter dem Motto „First Come, first Serve“ vergeben.

Congenia Kunden wurden von uns per Newsletter gut informiert und daher haben die einzigen zwei Exemplare der 120 Jahre Anniversary Twins für Österreich 2 Congenia Kunden gewonnen.

Wir freuen uns darüber!

120th_INT

120 Anniversary Interceptor INT 650 Twin

Continental GT 535

Continental GT 535

RE_Conti GT 535 gebr-

 


Continental GT 535

Erstbesitz mit erstmaliger Zulassung: 2014
Kilometer am Tacho: 937
Neu umgebaut auf Scrambler mit Doppelsitzbank,
Endurolenker und Heidenau Stollenreifen.

Preis: EUR 6.600,–

 

Classic Army green

Classic Army green

Classic Army green gebr


Classic Army green

Erstmalige Zulassung: 2015
Kilometer am Tacho: 13.409
Ausgerüstet mit authentischer Stollenbereifung, Soziussitz.
Kleine Delle am Tank
Service ausgeführt

Preis: EUR 4.200,–

 

Interceptor Glitter & Dust

Interceptor Glitter & Dust

 

RE INT Glitter&Dust

 

Interceptor Glitter & Dust

Erstmalige Zulassung August 2020, 1.010 km am Tacho.
Zubehör: GPR Auspuffanlage (die originalen Töpfe werden mitgeliefert),
Niro Motorschutzbügel.

Erstes Service wurde bei Km 1.000 durchgeführt.

Preis: Glatte EUR 8.000,–

Die Glitter & Dust ist die schönste Interceptor und in Schwarz/Gold/Chrom leider als Neufahrzeug ab 2021 nicht mehr erhältlich.

 

 

Ein Exemplar der Congenia Classic Dark Edition

Ein Exemplar der Congenia Classic Dark Edition

 

Congenia Classic Dark Edition 1

Erstmalige Zulassung 2017
Zweitbesitz
Kilometer 3.950
Hat breiten Enduro Lenker
Hat einen Motorschutzbügel
Hat einen Gepäckträger
Hat Packtaschenhalter

Und hat auch 2 schwarze Seitentaschen aus Leder,
die sind aber ziemlich vernudelt und verbeult,
daher haben wir sie nicht ins Bild gesetzt.

Preis: EUR 5.400,–

Classic Chrome Maroon

RE Classic Maroon

Gerade einmal 1.480 km am Tacho, erste Kundenzulassung war Mai 2020. Also quasi neuwertig.

Der Preis von EUR 5.900,– scheint hoch ist aber gerechtfertigt, weil es ja noch ausgerüstet ist mit Gepäckträger in Chrom, mit Packtaschenhalter in Chrom, mit Leder Packtaschen aus Indien und mit einem höheren und breiteren Lenker in Chrom für vollkommen entspanntes würdiges aufrechtes Sitzen.

Classic schwarz und schön

Classic schwarz 5446

Classic in Schwarz

Erstmalige Zulassung 2015
Kilometerstand 4.890
Ausgerüstet mit guten Heidenaureifen vorne und hinten

Preis: EUR 4.200,–

 

Classic schwarz 5445

Ein schnell wachsender Motorradhersteller

Enfield FAZ Artikel 06-2020

Am schnellsten wachsender Motorradhersteller der Welt? Royal Enfield.
Mit zwei neuen Modellen zeigen die Inder, wohin der Weg führen soll.

Von Walter Wille, Redaktion/Technik und Motor, FAZ

Siddhartha Lal macht einen recht entspannten Eindruck, als er dieser Tage im Video-Interview darüber spricht, welche Auswirkungen das Corona-Übel auf sein Unternehmen hat. Eigentlich macht Siddhartha Lal, 46, immer einen entspannten Eindruck. Der Mann mit dem vollen schwarzen Haar und dem schwarzen Vollbart ist nicht nur der Boss des indischen Konzerns Eicher Motors, der im Joint Venture mit Volvo Lastwagen und Omnibusse baut. In der Motorradbranche kennt man ihn als Chef-Charismatiker des Motorradherstellers Royal Enfield, der zu Eicher gehört.

Eicher? Enfield? Besonders indisch klingt das nicht. Ist es aber. Der Name des Mutterkonzerns geht auf den nicht mehr existierenden deutschen Traktorenhersteller Eicher zurück. Der hatte 1959 gemeinsam mit dem Importeur Goodearth ein Gemeinschaftsunternehmen zur Fertigung von Eicher-Treckern in Indien gegründet, aus dem sich Eicher Motors entwickelte. Royal Enfield, Motorradhersteller seit 1901, ging zu Beginn der siebziger Jahre unter. Während die Produktion in England damals verebbte, wurde sie bei Enfield India fortgesetzt, und zwar in einer 1956 eröffneten Fertigungsstätte in der Nähe von Madras, dem heutigen Chennai. Enfield India war ursprünglich ins Leben gerufen worden, um in Lizenz das Modell Bullet zu montieren, zunächst fürs indische Militär, bald auch für den zivilen Gebrauch.

Hier weiterlesen …

Seite 4 von 8« Erste...23456...Letzte »

Continental GT 535

Meist verkaufte Produkte

Melden Sie sich für unseren Newsletter an